
Neu40 Jahre DZA
Festschrift anlässlich des 40 jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Leinen-Hardcover mit Banderole, 2-farbig gedruckt, 196 Seiten.
Festschrift anlässlich des 40 jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Leinen-Hardcover mit Banderole, 2-farbig gedruckt, 196 Seiten.
Entwicklung und Ausarbeitung eines 140 qm Insel-Messestandes für das Software-Unternehmen INFORM auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart. Der Stand informiert über die vier Geschäftsbereiche Inventory & Supply Chain, Industrielogistik, Produktion und Logistik. Neben der Aufgabe, auf den INFORM-Stand aufmerksam zu machen und einführend über das Unternehmen zu informieren soll der Auftritt vor allem einen geschützten Raum für 9 Infoterminals bieten, an denen die komplexen Software-Lösungen im Rahmen von längeren Beratungsterminen erläutert werden können. Darüber hinaus wurde eine zur Standgrafik passende digitale Präsentation mit Kundenaussagen sowie eine Einladung und Getränkekart für die Standparty gestaltet. Der Messebau wurde von Boldt Messeservice Aachen betreut.
Gestaltung eines ca. 250 m langen Bauzaunes für die Baustelle des Haus der Musik Innsbruck (AT) im Auftrag von wiko prevent|k, Innsbruck.
Der Neubau wird mehrere wichtige Kulturträger und musikalische Ausbildungsstätten unter einem Dach zusammenführen – darunter das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, die Kammerspiele, die Universität Mozarteum, das Tiroler Landeskonservatorium, der Tiroler Blasmusikverband und der Tiroler Volksmusikverein. Die Gestaltung des Bauzauns greift die vertikal gerasterte schwarze Fassade des zukünftigen Gebäudes auf und interpretiert diese als vertikales Strichraster, in das Fotomotive der künftigen Nutzer eingearbeitet sind. In rhythmischen Abständen sind A1-Plakatflächen angebracht, auf denen in einem ersten Schritt typografische Plakate mit Zitaten der Beteiligten abgdruckt sind.
Gestaltung von Plakat, Einladung, Anzeigen, Begleitheft und Grafik für die Ausstellung »Performing Change« im Museum für Neue Kunst Freiburg.
Ausgangspunkt der in der Ausstellung gezeigten Arbeit sind circa 50 prähistorische Objekte, aus denen die Künstlerin eine Auswahl in stark vergrößertem Maßstab nachbildet, transformiert und mithilfe unterschiedlicher prähistorischer Verfahren brennt. Die Interpretation archäologischer Objekte ist mehrdeutig und kann sich mit dem jeweiligen Stand der Forschung ändern. Die Serie möchte einen Möglichkeitsraum für alternative Deutung bzw. andere Herangehensweise an Funde und deren geschichtlicher
Kontextualisierung schaffen. Die stilisierte Grafik zeigt eine der Tonskulpturen – eine im Original 3 m große Nachbildungen eines der Artefakte.
»An Alternative Manual for Architectural Education« für Michelle Howard (Hrsg.) und die Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für Kunst und Architektur. Gebunden mit Vinylcover, 256 Seiten, Inhalt gedruckt mit 6 Sonderfarben, Format 16,8 x 24 cm, erschienen im Birkhäuser Verlag.
Das Handbuch zeigt in fünf Abschnitten den Lehransatz der Abteilung Construction/Material/Technology. Jeder Abschnitt beginnt mit einem Essay. Es folgen die damit verbundene Semesteraufgabe und beispielhafte Arbeitsergebnisse der Studenten.
Gemeinsam mit Sebastian Fessel.
Logo und Erscheinungsbild mit Poster, Postkarten und Programmheft für den Tanztag RheinMain 2012.
www.tanzlabor21.de/tanztag
Der vom Tanzlabor_21 initierte und organisierte Tanztag RheinMain fand erstmals 2012 in der Region Frankfurt statt. Mit Hilfe einer konzentrierten Aktion sollten an einem Tag möglichst viele Menschen zum Tanzen bewegt und damit ein Schlaglicht auf die vielfältigen Tanzangebote in der Region geworfen werden.Blindtext Das Gestaltungs- und Konzeptionsbüro morgen arbeitet für Kunden, die komplexe und in der Regel neuartige Inhalte vermittlen möchten. Im Zentrum stehen dabei Unternehmen aus den Bereichen Kultur und Kunst sowie öffentlichen Institutionen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, gestalterische Lösungen zu entwickeln, die der Vielschichtigkeit der Inhalte und Themen gerecht werden, gleichzeitig jedoch einen gleichermaßen einfachen, originellen wie ausdrucksstarken Charakter besitzen.
Logo und Erscheinungsbild für das KünstlerInnen-Netzwerk ff – Poster, Postkarten, Banner, Flyer und Programme für verschiedene Ausstellungen
www.fffffff.org
ƒƒ is a living and evolving network of artists. ƒƒ is a way of working and communicating through art that grows out of collaborations and discussions in close personal contact. Through friendships and alliances we make art that is an essential element of our lives. Art is a field in which we move and meet, while creating and transforming it. We are different, having each our own language and history. Our heterogeneity is our strength. Feminism for us means equality for all: human beings of all genders and all origins.
Logoentwicklung und Erscheinungsbild für den Berliner Aufbau-Verlag und die Marke Aufbau.
www.aufbau-verlag.de
Umfassendes Manual mit Schwerpunkt auf der Buchanwendung und der Gestaltung der Vorschauen. Covergestaltung für die Verlagsmarken Aufbau Taschenbuch und Rütten & Loening.
Gemeinsam mit Patrizia di Stefano und Anke Fesel.
Gezeigte Aufbau-Bücher: Patrizia die Stefano
Logoentwicklung und Erscheinungsbild für das Frankfurt LAB, Frankfurt/Main. Ausstattung, Flyer, Plakate, Selbstdarstellung, Beschilderung, Newsletter und Website.
www.frankfurt-lab.de
Das Frankfurt LAB ist eine gemeinsame Initiative der fünf Partner Ensemble Modern, HfMDK Frankfurt am Main, Hessische Theaterakademie, Künstlerhaus Mousonturm und The Forsythe Company. Es stellt Künstlern Raum und Zeit in einem unüblichen Maße zur Verfügung, damit diese genreübergreifend neue Werke und/oder neue Darbietungsformen entwickeln und auszuprobieren können.
Logoentwicklung und Erscheinungsbild für SVWP Kommunikationsmanagement, Innsbruck. Ausstattung, Selbstdarstellung, Faltplakat, Beschilderung, Tagungsprogramme und Einladungen.
www.svwp.at
SVWP Kommunikationsmanagement ist ein Unternehmen mit Sitz in Innsbruck, Wien und Graz, das Beratung und Training im Bereich Kommunikationsmanagement anbietet und interne und externe Kommunkation gestaltet.Wie kommuniziert man Kommunikation? SVWP bietet Beratung und Training im Bereich Kommunikationsmanagement und gestaltet interne und externe Kommunikation. SVWP ist in Innsbruck, Wien, Frankfurt und Graz vertreten und betreut Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Logoentwicklung und Erscheinungsbild für das Deutschen Zentrums für Altersfragen DZA, Berlin. Ausstattung, Informationsflyer, Plakate, Beschilderung und Website.
www.dza.de
Das DZA sammelt und wertet Erkenntnisse zur Lebenslage alternder und alter Menschen im Sinne einer wissenschaftlich unabhängigen Politikberatung.
Gemeinsam mit Mathias Knigge und Anke Fesel.
Logoentwicklung und Erscheinungsbild für das Tanzlabor_21, Frankfurt/Main. Ausstattung, Flyer, Plakate, Postkarten, Selbstdarstellung, Newsletter und Website.
www.tanzlabor21.de
Das Tanzlabor_21 soll eine Basis für den zeitgenössischen Tanz in der Region schaffen und die Vernetzung und den Austausch aller Tanzschaffenden, Studierenden, Vermittlern, Produzenten wie auch Zuschauern befördern.
Erscheinungsbild für den Berliner Fotografen Thomas Bruns. Ausstattung, Postkarten, Beschriftung und Website.
www.thomasbruns.comBlindtext Das Gestaltungs- und Konzeptionsbüro morgen arbeitet für Kunden, die komplexe und in der Regel neuartige Inhalte vermittlen möchten. Im Zentrum stehen dabei Unternehmen aus den Bereichen Kultur und Kunst sowie öffentlichen Institutionen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, gestalterische Lösungen zu entwickeln, die der Vielschichtigkeit der Inhalte und Themen gerecht werden, gleichzeitig jedoch einen gleichermaßen einfachen, originellen wie ausdrucksstarken Charakter besitzen.
Logo und Erscheinungsbild für den Markt »Kartal Kadin Ürünleri Pazari« (KKÜP), Istanbul. Logo, Flyer, Sticker.
www.terheijne.net
www.kadinurunleripazari.com
KKÜP ist ein Emanzipationsprojekt im Istanbuler Vorort Kartal. Hier verkaufen genossenschaftlich organisierte Frauen selbst hergestellte Handarbeiten und Esswaren.
Das Erscheinungsbild enstand im Rahmen eines Workshops der Künstlerin Mathilde ter Heijne mit den Frauen aus Kartal.
Erscheinungsbild für das Internationale Sommerlabor, Frankfurt/Main. Plakate, Postkarten, Flyer, Microsites.
www.sommerlabor.de (2008)
www.sommerlabor.de (2010)
Im Rahmen des von Tanzlabor_21 organisierten Internationalen Sommerlabors geben KünstlerInnen und TheoretikerInnen in einem zeitlich konzentrierten Rahmen Workshops und Lectures für Studierende. Jedes Sommerlabor steht unter einem eigenen Thema.
Reihengestaltung und Coverfotografie für den Berliner Aufbau Verlag.
Bislang ca. 50 Titel, Flexocover, farbiger Vorsatz und Lesebändchen.
www.aufbau-verlag.de
Ziel der Reihe ist es, jüngere Leser für klassische Literatur zu begeistern. Jedes der Covermotive wird individuell fotografiert und versucht, Stimmung und Inhalt des Buches auf ungewöhnliche, zeitlos-moderne Weise einzufangen.
Der Titel »Vernunft und Gefühl« von Jane Austen wurde mit der Auszeichnung »Eines der schönsten Bücher« der Stiftung Buchkunst prämiert.Klassische Literatur kann auch anders aussehen Mit dem Ziel, insbesondere auch jüngere Leser für klassische Literatur zu begeistern entstand diese Klassiker-Reihe für den Berliner Aufbau Verlag. Jedes der Covermotive wird vom Gestalter individuell fotografiert und versucht, Stimmung und Inhalt des Buches auf ungewöhnliche, zeitlos-moderne Weise einzufangen. Die Bücher sind mit einen farbigen Vorsatz, einem Lesebändchen und einer Flexo-Broschur ausgestattet. Der Titel »Vernunft und Gefühl« von Jane Austen wurde mit der Auszeichnung »Eines der schönsten Bücher« der Stiftung Buchkunst prämiert.
Reihengestaltung für den Berliner Aufbau Verlag. 7 Titel, jeweils mit transparentem Schutzumschlag.
www.aufbau-verlag.de
Die Reihe entstand anlässlich des 60jährigen Verlagsjubiläums. Jedes der Bücher ist einem Titel der langjährigen Autoren des Verlages gewidmet. Die Ausstattung trennt Motiv und Titeltypografie. Auf dem Buchkörper befindet sich ein Portrait des Autors – die komplette Typografie steht auf dem Schutzumschlag.
Ausstellungskatalog, Plakat und Flyer für das Kunsthochschul-Projekt „Zurück in die Zukunft“ bei dem Studierende der Klassen Prof. Eva Grubinger an der Kunstuniversität Linz und Prof. Mathilde ter Heijne, Kunsthochschule Kassel neue Projekte entwickelten.
Für das Buch erstellten alle Studierenden jeweils ein beidseitig bedrucktes Blatt, das nach dem Druck mittig gefaltet wurde und gemeinsam mit den restliche Blättern in den Umschlag aus 2mm Maschinengraukarton eingelegt wurde. Durch die individuelle Zusammenstellung der Bögen entstanden immer neue zufällige Seitenabfolgen.
Covergestaltung für die Verlage Rütten & Loening und Gustav Kiepenheuer (eingestellt). www.aufbau-verlag.de
Covergestaltung für den Aufbau Taschenbuch Verlag.
Bisher entstanden über 100 Cover.
www.aufbau-verlag.de
Seit 2008 betreut morgen berlin gemeinsam mit dem Mediabureau Di Stefano und Capa Design, Anke Fesel das Taschenbuchprogramm des Berliner Aufbau Verlages. Das breit angelegte Verlagsprogramm umfasst literarische und unterhaltende Titel, Crime, Thriller, Fantasy und Sachbuch.Blindtext Das Gestaltungs- und Konzeptionsbüro morgen arbeitet für Kunden, die komplexe und in der Regel neuartige Inhalte vermittlen möchten. Im Zentrum stehen dabei Unternehmen aus den Bereichen Kultur und Kunst sowie öffentlichen Institutionen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, gestalterische Lösungen zu entwickeln, die der Vielschichtigkeit der Inhalte und Themen gerecht werden, gleichzeitig jedoch einen gleichermaßen einfachen, originellen wie ausdrucksstarken Charakter besitzen.
Reihengestaltung für WELT Edition und das Hanseatische Sekt und Weinkontor Hawesko. 9 leinengebundene Bände in unterschiedlichen Farben, mit passendem Vorsatz und eingelegtem Schildchen.
www.hawesko.de
Bildband für die Berliner Philharmoniker und WELT Edition. Leinengebunden mit Blindprägung, Format 28,5 x 41,5 cm, 80 Seiten, Duplexdruck schwarz/gold, Buchdecken vorne und hinten mit jeweils 6 CDs, limitiert auf 1882 Exemplare, handnummeriert.
www.berliner-philharmoniker.de
Der großformatige Bildband entstand anlässlich des 125jährigen Bestehens der Berliner Philharmoniker. Jede der 12 in die Buchdecken eingelegten CDs ist einem der bislang 12 Dirigenten gewidmet. Mit zahlreichen Fotos, einer Zeittafel und umfangreiche Informationen zur Geschichte des Orchesters und seiner Dirigenten.
Von der Stiftung Buchkunst als »Eines der schönsten Bücher« prämiert. Gemeinsam mit Anke Fesel.
Ausstellungskatalog für die Künstlerin Mathilde ter Heijne anlässlich der Ausstellung »Any Day Now« in der Kunsthalle Nürnberg und im Lentos Kunstmuseum Linz. Klappenbroschur, Format 23,6 x 17 cm, 104 Seiten, vierfarbig, erschienen im Verlag für moderne Kunst München.
www.kunsthalle.nuernberg.de
www.lentos.at
Bildband für die Künstlerin Mathilde ter Heijne, gebunden mit Heißfolienprägung, 144 Seiten, Format 24 x 30 cm, erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.
www.hatjecantz.de
www.terheijne.net
Bildband für den Berliner Künstler Via Lewandowsky anlässlich der Ausstellung »Paeninsula« im Neuen Berliner Kunstverein.
Broschur mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 21,2 x 27,2 cm, vierfarbig, erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.
www.hatjecantz.de
www.vialewandowsky.de
Bildband anlässlich des Projektes Neobiota der Künstler Via Lewandowsky und Christine de la Garenne im Rahmen von Beijing Case – Kultur des Highspeed-Urbanismus der Kulturstiftung des Bundes.
Hardcover mit Heißfolienprägung, 280 Seiten, 24,6 x 17,2 cm, vierfarbig, erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.
www.hatjecantz.de
www.vialewandowsky.de
www.christinedelagarenne.de
Das Buch Neobiota ist das Ergebnis eines 120tägigen Aufenthaltes der Künster in Peking. Dort beobachteten sie den Alltag mit einem besonderen Augenmerk auf dem Andersartigen. Das Ergebnis ist ein Buch mit 120 vollformatigen Fotos, denen jeweils kurze ironische Anmerkungen der Künster gegenübergestellt sind.
Katalog für den Berliner Künstler Lucio Auri anlässlich der Ausstellung Long Done Gone im Nationalmuseum, Berlin. Broschur mit Sticker, 16 Seiten, 256 Varianten, 21 x 21cm, vierfarbig, handgebunden.
www.lucio-auri.net
nationalmuseum
6 genuteten Bögen mit jeweils 4 Seiten können in beide Richtungen gefaltet, frei zusammengestellt und dann geklammert werden. Das Cover wird mit einem Aufkleber gekennzeichnet. So sind bis zu 256 Varianten des Kataloges möglich.
Buchpublikation anlässlich der Tagung „Szenarien des Comic – Helden und Historien im Medium der Schriftbildlichkeit“, Broschur, 222 Seiten, 17,5 x 25 cm, zweifarbig, erschienen im Verlag SuKuLTuR.
www.satt.org
Der von Stefanie Diekmann und Matthias Schneider herausgegebenen Band versammelt Essays zur Comicforschung, u. a. von Jens Balzer, Diedrich Diedrichsen und Andreas Platthaus.
Konzept und Gestaltung der Website der Berliner Künstlerin Mathilde ter Heijne. Programmierung: Oliver Niemann, Bivisual.
www.terheijne.net
www.bivisual.net
Die Arbeiten der Künstlerin Mathilde ter Heijne haben viele Ebenen. Videos, Skulpturen und Installationen gehören zu Werkgruppen, die durch umfangreiche Hintergrundrecherchen, ›Conversations‹ und Texte miteinander verknüpft sind. Das Konzept der Website versucht, diese Tiefe und Vernetzung zu verdeutlichen und zugänglich zu machen. Für alle Inhaltsformate gibt es spezifische Templates, die für jede Arbeit ringförmig angeordnet sind. Eine in jedem Ring enthaltene Sitemap bietet einen Überblick über alle Inhalte.
Konzept und Gestaltung der Website des Frankfurt LAB.
Programmierung: Intermatix, Berlin.
www.frankfurt-lab.de
www.intermatix.de
Das Frankfurt LAB ist kein klassischer Veranstaltungsort, sondern ein Raum, in dem Künstler und Studenten Raum und Zeit finden, genre-übergreifend Neues zu entwickeln. Die Website versucht, diesen offenen Charakter mit einer Blogstruktur abzubilden, die viele Möglichkeiten des Einstiegs bietet und themenspezifisch über alle Aktivitäten informiert. Im Lauf der Zeit entsteht so auch ein umfangreiches Projekt-Archiv, das die Arbeit des LAB dokumentiert.
Konzept und Gestaltung der Website von Lichtbau, Berlin
Programmierung: Intermatix, Berlin.
www.lichtbau.de
www.intermatix.de
lichtbau entwickelt und fertigt besondere Lichtobjekte und Leuchten für Architekten, Unternehmen, öffentliche Institutionen und Künstler. Die ganz in schwarz gehaltene Website thematisiert den Gegenstand Licht und bringt alle Inhalte zum leuchten.
Konzept und Gestaltung der Website von Thomas Bruns, Berlin.
Programmierung: Webstract, Berlin.
www.thomasbruns.com
www.webstract.de
Die Bilder von Thomas Bruns zeichnen sich durch eine klare und reduzierte Ästhetik aus. Die Website rückt diese Bilder ins Zentrum. Navigation und Information sind aufs wesentliche reduziert und nur bei Bedarf sichtbar.
Konzept und Gestaltung der Website von Tanzlabor_21.
Programmierung: house of next tuesday
www.tanzlabor21.de
www.nexttuesday.de
Die Website setzt die Gestaltungslinie des Erscheinungsbildes fort. Alle Funktionen und Inhalte sind in gefaltete Flächen/Räume integriert und gruppieren sich um einen zentralen Contentbereich. Die Motive im Hintergrund ändern sich bei jedem Seitenwechsel und dokumentieren so die Arbeit des Tanzlabors visuell und parallel zum Navigieren.
Grafikkonzept und Umsetzung für einen 1200 qm Messestand der Bundesregierung auf der Mobilitec/Hannovermesse in Hannover.
Im Auftrag von Burkhardt Leitner modular spaces (Messesystem) und Eventconsult (Messebau).
www.burkhardtleitner.de
www.event-consult-berlin.de
Der Stand informiert über die Aktivitäten der Bundesregierung zum Thema Elektromobilität. Jeweils rund um eine der vier zentralen Säulen informieren die Ministerien für Wirtschaft und Technologie, für Bildung und Forschung, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Verkehr, Bau und Wohnen anhand zahlreicher Ausstellungsstücke und Fahrzeuge über Ihre Projekte und Maßnahmen.
Wettbewerbsbeitrag für den neuen Messestandes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Gemeinsam mit marqueur (Live-Kommunikation) und Burkhardt Leitner modular spaces (Messesystem).
www.marqueur.de
www.burkhardtleitner.de
Die über dem Boden schwebende, doppelschalige Aussenwand mit transluzenten Metallgewebe erinnert an eine Raumstation. Hinterlegte Bildmotiven locken den Besucher nach Innen. Dort erwarten ihn auf der oberen Ebene ein umlaufendes Weltraumpanorama, spektakuläre Ausstellungsstücke und Filme sowie umfangreiche Informationen über die Arbeit des DLR.
Grafikkonzept und Umsetzung für den Messestand des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnen auf der Boot, Düsseldorf. Im Auftrag von Burkhardt Leitner modular spaces (Messesystem) und Eventconsult (Messebau).
www.burkhardtleitner.de
www.event-consult-berlin.de
Der Stand informiert über die Aktivitäten des Ministeriums und seiner Behörden Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), Deutscher Wetterdienst (DWD) und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Aussen wird der an der Hobbyschifffahrt interessierte Besucher mit großformatigen Wassermotiven interessiert. Innen informiert der Stand über die für Wassersportler essentiellen Leistungen der Behörden – Wetterdienst, Kartographie und Organisation der Wasserstraßen.
Konzept und Ausarbeitung der Grafik für die Internationale Konferenz der Bundesregierung zum Thema Elektromobilität im Berliner Kongresszentrum.
Grafische Gestaltung der Konferenzräume sowie Konzeption und grafische Umsetzung zweier begleitendender Ausstellung der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) sowie einer Ausstellung zu den Leuchtturm- und Schaufensterprojekten der Elektromobilität des Bundes und der Länder. Im Auftrag von Eventconsult (Messebau) mit den Messebausystemen von Burkhardt Leitner modular spaces.
Grafikkonzept und Umsetzung für den Messestand des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnen auf der Bau, München. Im Auftrag von Burkhardt Leitner modular spaces (Messesystem).
www.burkhardtleitner.de
Der ganz in orange gehaltenen Kopfstand entstand anlässlich der Initiative „kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ und informiert über bereits realisierte Bauvorhaben und Fördermöglichkeiten des Ministeriums.
Gemeinsam mit Anke Fesel.
Grafik und Umsetzung für Banner anlässlich der Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes, Berlin. Im Auftrag von Burkhardt Leitner modular spaces.
www.burkhardtleitner.de
Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in Deutschland und wird als Auszeichnung für hervorragende Leistungen auf den Gebieten des sportlichen und musischen Lebens verliehen. Es wird jährlich durch den Bundespräsidenten verliehen.
Plakat für die Künstlerin Mathilde ter Heijne.
Offsetdruck und Siebdruck-Edition.
www.projectspace.uqbar-ev.de
www.investinstyle.com
Das Plakat entstand im Rahmen des Projektes 3500 cm2 von Lorenzo Benedetti. Er bietet Künstlern das Medium Plakat an, um darauf/damit ein Kunstwerk zu schaffen. Die Plakate werden in einer hohen Auflage produziert und können von den Besuchern der Ausstellungen gratis mitgenommen werden. Entwicklung eines Plakates für die Künstlerin Mathilde ter Heijne im Rahmen der Ausstellung 500 x 700 des Kurators …
Cover und Booklets für diverse Musiker und Bands.
www.fabrique.at
www.static-music.com
www.nomansland-records.de
Paloma: Sometimes we love you truly, fabrique records.
Kava & Hans Joachim Roedelius: The Gugging Album, fabrique records.
Bassman: Minimal Distraction, fabrique records.
Pirkko Fihlman: Laments, itkuvirsi.
Monika Bulanda: Olacak, Eigenverlag
Various: With Russia from Love, Nomansland.
Static: Eject your mind, city centre offices.
Grafik für eine Kunstarbeit von Mathilde ter Heijne.
Ca. 400 Postkarten, sw, 105 x 148 mm, zur Gratismitnahme.
www.terheijne.net
Woman to go ist ein interaktives Projekt mit Frauenportraits aus der ganzen Welt. Die Vorderseite zeigt ein Motiv einer unbekannten Frau aus den Anfängen der Fotografie bis ca. 1920, die Rückseite die Biografie einer anderen, bekannten Frau, deren Leben aussergewöhnlich oder ungewönlich war. Viele hundert Karten zeichnen ein eindruckvolles Bild vom Leben dieser Frauen und geben Anregungen, sich mit zeitgenössischen Rollenmustern auseinander zu setzen.
Entwicklung einer digitalen Schrift für die Künsterin Mathilde ter Heijne. Satz und Layout von Texten für Ponchos und Performances.
www.terheijne.net
Die Schrift wird von der Künstlerin für magische/religiöse Texte auf Ponchos verwendet, die Ihre TrägerInnen schützen sollen. Sie geht zurück auf die Frühkultur der Pikten im heutigen Schottland und wurde Ende des 19. Jahrhundert als Geheimschrift neureligiöser Gruppen verwendet.
Typografische Beratung für eine Arbeit der Künstlerin Mathilde ter Heijne.
www.terheijne.net
Die von Diskokugeln beleuchteten Buchstaben bilden den Eingang zur Ausstellung »Tragedy« im Züricher Migros Museum. Aus Lautsprechern läuft der gleichnamige Hit der Bee Gees.
Flyer mit integriertem Sticker.
160 x 200 mm, 2/2-farbig Neonpink/Schwarz, Silber/Schwarz.Gemeinsames Projekt mit Mathilde ter Heijne. Der frei ausliegende Aufkleber soll zu Gedanken über Geschlechterverhältnisse in Kunstausstellungen anregen, die häufig durch ein krasses Missverhältnis zu ungunsten von Künstlerinnen gekennzeichnet sind. Fertig ausgefüllt und an den Eingang geklebt gibt er eine »wertfreie« Information.
Eine Serie von Bildern zum Stadtumbau Ost.
Eine Reihe von abgelehnten Covermotiven.
Die Schönheit des Vergänglichen.